Ob ein Spieler ein weicheres oder festeres Gefühl im Treffmoment, einen schwereren oder leichteren Kopf, mehrere oder einzelne Ausrichtungshilfen, ein Mallet, Mid-Mallet oder Blade bevorzugt, die PING 2024 Putter bieten eine Vielzahl attraktiver Optionen. Golfer werden es leicht haben, ein Modell zu finden, das zu ihrem Putting-Stil, ihren bevorzugten optischen Merkmalen und ihrem gewünschten Gefühl passt. Jedes Modell bietet Fehlerverzeihung und ein optimales Gefühl im Treffmoment, wobei die Modelle mit einer flach gefrästen Schlagfläche oder einem PEBAX-Insert für konstante Ergebnisse auf den Grüns sorgen, die zu mehr Vertrauen und niedrigeren Scores führen. Mit dem Anser 2, dem Anser D, der Rückkehr des B60 und den High-MOI-Modellen Tyne H, Fetch und Ketsch G bietet PING im Jahr 2023 insgesamt 16 Modelle für jedes Spiel.
Anser 2
Wie beim zeitlosen Anser sorgt die Fersengewichtung für Stabilität und Fehlerverzeihung, allerdings mit einem etwas längeren und schmaleren Profil. Die flache, gefräste Schlagfläche sorgt für ein strafferes Ansprechverhalten und gleichmäßiges Rollen. Die kugelbreite Vertiefung, die schärferen Ballastierungen und die saubere Geometrie bieten bei diesem Modell mit dem neuen, blendfreien Raw Blast-Finish allesamt eine gute Ausrichtung.
- Für Puttbewegungen mit leichtem Bogen (Slight Arc)
- Gewicht: 340g
- Gestrahlte Oberfläche
- Flache gefräste Schlagfläche
- Balance: Mittlerer Hang
- Lie-Winkel: 20° +-4°
- Loft: 3° +3°/-2°
- 17-4 rostfreier Stahl
- PING Komposit-Schaft
- RH/LH
Hersteller-Informationen:
Ping Germany
Karsten Worldwide Corporation
Scheffelstraße 79
68723 Schwetzingen
Deutschland
Kontakt: Link zum Kontaktformular
- Spielseite
- Rechtshänder
- Lieferanten
- Ping
- Schaftlänge
- 33"
- Griff
- Standard
- Hersteller
- Ping